Am 17. März 2023 war der Aktienmarkt von einem leichten Abschwung geprägt. Die wichtigsten Indizes verzeichneten Verluste, obwohl sie zuvor in den letzten Wochen ein hohes Niveau erreicht hatten.
Der DAX, der wichtigste Index in Deutschland, fiel um 0,5 Prozent auf 16.034 Punkte. Ähnliche Verluste waren auch an anderen europäischen Börsen zu verzeichnen. Der französische CAC 40 verlor 0,6 Prozent und der britische FTSE 100 gab um 0,4 Prozent nach.
In den USA waren die Verluste größer. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1,2 Prozent auf 35.267 Punkte, während der S&P 500 um 0,9 Prozent auf 4.263 Punkte zurückging. Der Nasdaq Composite, der hauptsächlich aus Technologieaktien besteht, verlor 1,3 Prozent auf 13.728 Punkte.
Die Gründe für den Rückgang waren vielfältig. Die Inflationserwartungen waren ein wichtiger Faktor. Die jüngsten Daten hatten gezeigt, dass die Preise in den USA und anderen Ländern schneller stiegen als erwartet. Dies könnte dazu führen, dass die Zentralbanken ihre Geldpolitik straffen und die Zinsen erhöhen, um die Inflation in Schach zu halten. Dies wiederum könnte die Aktienmärkte belasten.